Aktuelles
- Kategorie: Alle
Geplant ist ein Vollzeitlehrgang für die Weiterbildung zur Bäuerin mit eidg. Fachausweis, in Salez. Start ist voraussichtlich im Februar 2024.
Weitere Informationen sind hier erhältlich.
- Kategorie: Alle
Mittwoch, 10. Januar 2024, 10.00 Uhr
in der «Markthalle Wattwil», Bahnhofstrasse-AustrasseStress
Erschöpfung, Burnout – Wie kann ich mir Sorge tragen?
Dr. Thomas Meier war viele Jahre Chefarzt der St.Galler Psychiatrie-Dienste Süd. Kürzlich erreichte er sein Pensionsalter. Er ist ein Beziehungs-Mediziner. Empathie, Ganzheitlichkeit und Bescheidenheit sind Markenzeichen von ihm. Motivierend, vertrauend, sorgfältig und auf Augenhöhe hat er gewirkt. Er hat sich im Vorstand der Dargebotenen Hand engagiert durch Schulungen und Unterstützung sowie beim Aufbau der Psychologisch Ersten Hilfe (PEH Care Team) im Kanton St.Gallen, wo er heute noch aktiv Dienste leistet.
- Kategorie: Alle
Burnout? Ich doch nicht…
… dennoch sind immer mehr Menschen von Überlastung im Alltag betroffen. Personen in der Landwirtschaft sind häufiger von einem Burnout betroffen als der Durchschnitt der Bevölkerung. Das Risiko an einem Burnout zu erkranken verstärkt sich durch Freizeitmangel, Zeitdruck, eine enge Verflechtung von Arbeit und Familie sowie immer öfter die finanzielle Situation der Betriebe.
Die Fachhochschule OST hat im Projekt "Überbelastung und Burnout in der Landwirtschaft" zu diesem Thema geforscht und die teilt die Ergebinsse auf der Seite des SBLV.
Finden Sie hier Informationen, Anzeichen und Hilfestellungen rund um das Thema Überlastung und Burnout-Prävention.
- Kategorie: Alle
Die Weiterbildung richtet sich an Bäuerinnen, welche keine kaufmännische Grundausbildung haben und auf dem Betrieb verschiedene Büroarbeiten erledigen. Es werden fundierte Kenntnisse im administrativen Bereich vermittelt, die zur Führung eines landwirtschaftlichen Betriebes notwendig sind. Die Lerninhalte werden durch individuelle Übungen und Gruppenarbeiten vertieft. Minimale Grundkenntnisse in der EDV werden vorausgesetzt.
Ab 01.01.2024 ist der grüne Teppich für die Milchproduzenten obligatorisch. Dieser Kurs ist als Weiterbildung für den grünen Teppich anerkannt.